Wer die Welt verstehen will, der muss sie vermessen
so beginnt das vermessungstechnischen Museum in Dortmund seine Einleitung in die Ausstellung. WIe wahr ist dieser Satz, den auch wir zu unserem Leitmotiv machen möchten. Seit jeher sind Menschen darum bemüht, den eigenen Lebensraum überschau- und kontrollierbar zu machen. Dabei gehört die Vermessung der Welt im Großen und im Kleinen zu den grundlegenden Tätigkeiten, die das Erkennen, das Erfassen und das Ordnen der Umwelt erst ermöglichen. Es sind die durch "Landvermesser" erarbeiteten Geo-Informationen (Daten und Karten), die heute dringender denn je benötigt werden um unsere Umwelt lebenswert zu gestalten. Wenn Sie mehr über diesen schönen Beruf wissen möchten finden Sie hier weitere Informationen (Berufsbild #weltvermesserer).
Für jeden gibt es etwas Spannendes zu entdecken. Wir helfen Ihnen gerne weiter Ihr Wissen über die Historie der Vermessung und Geoinformation zu vertiefen. Damit Sie sich zurechtfinden hier nochmal ein kurzer Überblick über die Sammlung: Generell ist das Museum in so unterteilt das die Arbeitsechniken und die passenden Instrumente dargestellt und beschrieben werden. Diese Einteilung finden Sie auch beim echten und beim vrtuellen Rundgang wieder.
2.0 Höhenmesstechnik
5.0 Totalmessgeräte, eTachymeter
6.0 Positionierungssysteme GNSS (Global Navigation Satellite Sys.)
6.1 Lasermesssysteme zum Positionieren und Überwachen
7.0 Fotografische Systeme - Photogrammetrietechnik
7.1 Aufnahmesysteme
7.2 Meßsysteme
8.0 Vermessungsrobotik
8.1 Flugsysteme
8.2 Schwimmende Systeme
10.0 Zeichenwerkzeuge
11.1 kartografische Reproduktionssysteme
11.2 Kartenbeispiele
12.0. Geoinformatik - Überblick
12.1 Rechentechnik und Computer
12.4 berühmte Apps und Geoprodukte
13.0 GeoArt - Geokunst
13.1 aktuelle Ausstellung
14.0 Persönlichkeiten der Geotechnik
14.1 Firmen und Erfinder
14.2 geodätische Mathematiker und Kartographen
Im Laufe der Zeit wurden Meß- und Rechentechniken stetig verfeinert, die Art der Verarbeitung und der Verbreitung der Geo-Informationen hat sich grundlegend geändert. Die entsprechenden Entwicklungen zeigen und verdeutlichen die Ausstellung und die Sammlung unseres Privatmuseums, aber genauso auch der Förderkreises Vermessungstechnisches Museum e.V. bei dem wir natürlich auch Mitglied sind. Anhand von Instrumenten, Karten, Büchern und Modellen wird der Werdegang des Vermessungswesens in den vergangenen Jahrhunderten bis heute verständlich erläutert und eindrucksvoll präsentiert.
Neu ist die Verlinkung zu unserem historischen Stadtatlas von München, als Musterbeispiel für virtuelle Geoinformation. Früher war er als DVD Version zu bekommen und jetzt als Webservice mit permanenter Pflege verfügbar ist. Über 60 Karten und Themen stehen zur Auswahl. Über 1000 Jahre Stadtgeschichte München visualisiert in Kartografie und Luftbild. Gerne helfen wir Ihnen auch für Ihre Stadt so eine Darstellung zu realisieren. Die Einnahmen aus dem Stadtatlas sind ein wichtiger Bestandteil für die Finanzierung des Museums.
Motivation für diese Ausstellung war, neben der Liebe zu der Technik, die Überzeugung das die Vermessungstechnik in den klassischen Museen viel zu kurz kommt und die Geoinformatik gar nicht vorkommt. Unsere Ausstellungen stellen wir mit viel Leidenschaft fürs Detail zusammen und legen großen Wert auf nachvollziehbare und ausführliche Beschreibungen der Exponate. Wir nutzen dazu modernste mediale Möglichkeiten wie TablettPCs, Internet, youtube und als Wissenbasis auch oft Wikipedia.
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über das Museum. Tauchen Sie ein in die Welt der Geoinformation und der Messtechnik, diese faszinierende Welt der Ingenieurwissenschaft "Geodäsie".